Datei:A. Kaiser, Den Haag, Niederlande, Nummer 8, circa 1846 (1).jpg

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(570 × 856 Pixel, Dateigröße: 69 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

A. Kaiser, s-Hage (Den Haag), Niederlande, Nummer 8, Höhe 1000 mm, circa 1846

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Seltener holländischer Präzisionsregulator mit 2/3-Sekunden-Kompensationspendel Geh.: Eiche, Mahagoni furniert, profiliert, dreiseitig verglast. Ziffbl.: versilbert, radiale eingelegte röm. Zahlen, Sekunde bei "12" (0-40), gebläute Breguet-Zeiger. Werk: Rechteckform-Messingwerk, profilierte Werkspfeiler, Graham-Gang mit langem Anker, Gewichtsaufzug über Schnurrolle, Kompensationspendel.

Alexander Kaisers 2/3-Sekunden-Kompensationspendel Die Uhr hat eine ausgefallenes federaufgehängtes 2/3-Sekunden-Kompensationspendel, das auf einem Entwurf von Kaiser basiert. Der Pendelstab aus Stahl wird durch die frei bewegliche Linse geführt und hat unten eine längeres darüber geführtes Rohr aus Zink, das von der Pendelmutter gehalten wird. Über der Zink-Röhre befindet sich zudem oben noch ein Messingrohr, auf dem die Linse aufliegt. Die Linse und die zwei Röhren können sich über den Stahl-Stab frei bewegen. Wenn die Temperatur steigt, dehnt sich der Stahl-Stab aus, ebenso die Zink-und Messing-Rohre, diese aber in entgegengesetzte Richtung. Das Ergebnis ist, dass das Zentrum der Masse im Ort bleibt und so die Kompensation erreicht wird. Über der Linse hat der Stab eine Millimeter-Skala, an der ein bewegliche Gewicht (Huygensscher Läufer) für die Feinabstimmung verschoben und mit einer Klemmschraube befestigt wird. Die Pendelgabel hat eine Mikrometerfeinstellung.

Alexander Kaiser (1814-1895) Es war Alexander Kaiser, der den Plan hatte, mit Hilfe eines Systems von sogenannten "tijdbewaarders" überall in den Niederlanden die gleiche Zeit zu haben. Anstelle der teuren astronomische Uhren, die in dieser Zeit etwa sechshundert Gulden kosteten, fertigte er diese Regulatoren mit einem hochwertigen Uhrwerk und einem temperaturkompensierten Pendel, das sich der Präzision den astronomischen Uhren näherte, in Serie. Diese Uhr kosteten aber nur sechzig oder siebzig Gulden. Er taufte diese Uhren "tijdbewaarders". Alexander Kaiser wurde für seine wichtige Rolle bei der Synchronisation der Zeit im Jahre 1873 auf einer internationalen Messe mit einer Medaille geehrt. Die wichtige Rolle der "tijdbewaarders" von Alexander Kaiser war nun abgeschlossen. Ganz selten taucht ein solcher "tijdbewaarder" in einer privaten Sammlung auf. Es sind wunderschön gefertigte Uhren mit einer besonderen Geschichte.

Mit freundlicher Unterstützung von Jürgen Ermert. Die vollständige Beschreibung dieses seltenen Uhrentyps wird in Kürze in seinem Band "Präzisionspendeluhren Teil 1" erscheinen. Bestellung unter "www.ppu-buch.de".

A rare Dutch precision regulator with 2/3 seconds compensation pendulum Case: oak wood, mahogany veneer, moulded, glazed on three sides. Dial: silvered, inlaid radial Roman numerals, inlaid beat indicator at "12" (0-40), blued Breguet hands. Movm.: rectangular-shaped brass movement, moulded movement pillars, Graham escapement with long lever, weight winding via pulleys, compensation pendulum.

Alexander Kaiser‘s 2/3-seconds compensation pendulum This clock has an unusual 2/3-seconds compensation pendulum with spring suspension that is based on a design by Kaiser. The steel rod is guided through the moving bob and its end is fitted in a longer zinc tube held by the pendulum nut. Above the zinc tube is a brass tube on which the bob rests. The bob and the two tubes can move over the steel rod. When the temperature rises the steel rod expands and so do the zinc and the brass tube, but in the opposite direction. The result is that the centre of the mass remains where it is and compensation is achieved. The rod has a millimetre scale above the bob, where a moving weight (a so-called "Huygensscher Laeufer") is used for fine regulation and fixed with a clamp bolt. The crutch has micrometre adjustment.

Alexander Kaiser (1814-1895) It was Alexander Kaiser who devised the plan of having the same time throughout the Netherlands by means of a system that relied on so-called "tijdbewaarders". Instead of expensive astronomical clocks, which cost about 600 guilders at the time Kaiser mass-produced these regulator clocks with a high quality movement and a temperature compensated pendulum; his clocks were almost as precise as the astronomical clocks, at a price, however, of only 60 or 70 guilders. Kaiser called them "tijdbewaarders". For his important role in synchronizing time Alexander Kaiser was honoured with at medal during an international fair in 1873. The significance of his "tijdbewaarders" came to an end and only very rarely does one of them appear in a private collecten. They are exquisite creation with a wonderful history.

Kindly supported by Juergen Ermert. The complete description of this rare type of clock will soon be published in his book "Präzisionspendeluhren Teil 1". Please direct your orders to "www.ppu-buch.de".


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:43, 15. Okt. 2014Vorschaubild der Version vom 22:43, 15. Okt. 2014570 × 856 (69 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)A. Kaiser, s-Hage (Den Haag), Niederlande, Nummer 8, Höhe 1000 mm, circa 1846 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Seltener holländischer Präzisionsregulator mit 2/3-Sekunden-Kompensationspendel Geh.: Eiche, Mahagoni furn…

Die folgende Seite verwendet diese Datei: