Englische Stockuhr

Aus Watch-Wiki
Version vom 6. Juni 2006, 23:18 Uhr von Holger (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

englische Stockuhr (Bracket Clock)

Die abgebildete englische Stockuhr, auch Bracket Clock genannt, wurde ca. 1695 von Claude Du Chesne in London hergestellt.


Kaliberbeschreibung

Diese Bracket Clock besitzt ein 8-Tage Federzugwerk mit Darmsaite und Schnecke. Sie verfügt über eine Datumsanzeige. Das ursprünglich eingebaute sog. Wiener-4/4-Repetitionsschlagwerk wurde später zum Stundenschlagwerk umgebaut. Federhaus und Schnecke von Gehwerk und Schlagwerk sind identisch.

Literatur

...

weiterführende Informationen

Über Reparaturen geben folgende, auf der vorderen Werkplatine bzw. auf den Zeigerwerksrädern angebrachte Signaturen Auskunft:

Repariret le 17. Mars 1707 Duchesne Long aiker - Wahrscheinlich auf Wunsch des Besitzers (im heutigen Sachsen-Anhalt) Umbau von 1-Tagewerk mit 4/4-Repetitionsschlagwerk in 8-Tagewerk mit Stundenschlagwerk
Werkansicht ATO 8019
Kaliberdaten:
Hersteller: Junghans
Kaliber: ATO 8019
Datei:Bildmarke Junghans.jpg
Bildmarke Junghans
Datei:Wortmarke Junghans.jpg
Wortmarke Junghans
Detailansicht ATO 8019
Detailansicht ATO 8019
Werkgröße in mm: -
Werkhöhe in mm: -
Anzahl der Steine: 5
Hemmung: -
Aufzug: elektromechanisch
Sekunde: -
Datum: -
Komplikationen: -
Produktionsstückzahl:
Produktionszeitraum: 1930-er Jahre