Hanhart PRIMUS Diver: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (hat „Diver“ nach „Hanhart Diver“ verschoben)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[2009/de|2009]] laciert Hanhart den Primus Diver's Chronograph
 
[[2009/de|2009]] laciert Hanhart den Primus Diver's Chronograph
  
Früher belieferte Hanhart die Marine mit Chronographen und Stoppuhren. Heute tragen Marineoffiziere, Freizeitsegler und Taucher Hanhart-Uhren oder verwenden Hanhart-Stoppuhren. Wie Jörg Wünning aus Lüneburg, der in Zusammenarbeit mit einem australischen Partner außergewöhnliche Reisen im Tauchboot anbietet – unter anderem zum Wrack der Titanic, auf den Grund des Nordpols oder zu den Unterwasservulkanen bei den Azoren. „Eine Stoppuhr macht sich da auch gut, denn U-Boot-Kapitäne haben bereits früher Hanhart-Uhren benutzt.“, sagt der Umweltwissenschaftler.
+
Früher belieferte Hanhart die Marine mit Chronographen wie den Ein-Drücker "Kaliber 40" und Stoppuhren. Heute tragen Marineoffiziere, Freizeitsegler und Taucher Zeitmesser von Hanhart auf und unter Wasser. Die markant kannelierte Lünette der Primus Diver, die an das Design der legendären Chronographen erinnert, wurde als konkave, unidirektionale Drehlünette mit einer Skala zur Berechnung der Tauchzeit umgesetzt. Sie lässt sich im Gegenuhrzeigersinn verstellen und in Minutenschritten arretieren. Dank Super-LuminNova®-Beschichtung auf Ziffern, Indexen, Zeigern und den Hilfszifferblättern für kleine Sekunde und Chronographen-Zähler ist die Primus Diver auch bei Dunkelheit perfekt ablesbar.
  
Technische Details:
+
{{Uhrendaten Rahmen|Inhalt=
Mechanisches Chronographenwerk HAN38, 28‘800 Halbschwingungen pro Stunde, 4 Hz, Automatischer Aufzug, Gangreserve min. 42 Stunden, Datumsanzeige, Kleine Sekunde, Konvexes Saphirglas, Verschraubter Saphirglasboden, Kannelierte, konkave, unidirektionale Drehlunette, Super-LumiNova®, Wasserdichtigkeit 10 atm, Gehäusehöhe 15 mm, Durchmesser 44 mm
+
'''Uhrwerk'''
 +
:Modifiziertes automatisches Chronographenwerk HAN3809 (bicompax); 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, 4 Hz; 28 Steine; [[Gangreserve]] 42 h
  
Material: Edelstahl – SteelBlackYellow und SteelBlackOrange, Rosé Gold - GoldBlackYellow
+
'''Funktionen'''
 +
:Stunde, Minuten, Sekunden, Datum, kleine Sekunde bei 9 Uhr und [[Chronograph]] mit 30-Minuten-Zähler bei 3 Uhr
 +
 
 +
'''Gehäuse'''
 +
:Edelstahl oder Edelstahl schwarz ADLC-beschichtet; roter Drücker, Alu eloxiert; kannelierte unidirektionale Drehlünette mit eingesetzter roter Markierung; verschraubter Gehäuseboden mit innen entspiegeltem Saphirglas; flexible Bandanstösse; Durchmesser 44 mm; wasserdicht bis 10 bar/100 m
 +
 
 +
'''Zifferblatt'''
 +
:Blau oder schwarz
 +
:Arabische Ziffern, Indexe, [[Zeiger]] und Hilfszifferblätter mit [[Superluminova]]-Leuchtmasse
 +
:Minutenzähler und [[kleine Sekunde]] bei der 3 bzw. der 9
 +
:Datumsfenster bei der 6
 +
 
 +
'''Armband'''
 +
:Kalbsleder oder Kautschuk mit Faltschliesse aus Edelstahl oder Edelstahl schwarz ADLC-beschichtet
 +
}}
  
 
[[Kategorie:Uhrenmodelle HANHART AG]]
 
[[Kategorie:Uhrenmodelle HANHART AG]]
 +
 +
 +
[[de:HANHART Primus Diver]]
 +
[[en:HANHART Primus Diver]]
 +
[[es:HANHART Primus Diver]]
 +
[[fr:HANHART Primus Diver]]
 +
[[it:HANHART Primus Diver]]

Version vom 23. Februar 2012, 16:57 Uhr

2009 laciert Hanhart den Primus Diver's Chronograph

Früher belieferte Hanhart die Marine mit Chronographen wie den Ein-Drücker "Kaliber 40" und Stoppuhren. Heute tragen Marineoffiziere, Freizeitsegler und Taucher Zeitmesser von Hanhart auf und unter Wasser. Die markant kannelierte Lünette der Primus Diver, die an das Design der legendären Chronographen erinnert, wurde als konkave, unidirektionale Drehlünette mit einer Skala zur Berechnung der Tauchzeit umgesetzt. Sie lässt sich im Gegenuhrzeigersinn verstellen und in Minutenschritten arretieren. Dank Super-LuminNova®-Beschichtung auf Ziffern, Indexen, Zeigern und den Hilfszifferblättern für kleine Sekunde und Chronographen-Zähler ist die Primus Diver auch bei Dunkelheit perfekt ablesbar.

Uhrwerk
Modifiziertes automatisches Chronographenwerk HAN3809 (bicompax); 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, 4 Hz; 28 Steine; Gangreserve 42 h

Funktionen

Stunde, Minuten, Sekunden, Datum, kleine Sekunde bei 9 Uhr und Chronograph mit 30-Minuten-Zähler bei 3 Uhr

Gehäuse

Edelstahl oder Edelstahl schwarz ADLC-beschichtet; roter Drücker, Alu eloxiert; kannelierte unidirektionale Drehlünette mit eingesetzter roter Markierung; verschraubter Gehäuseboden mit innen entspiegeltem Saphirglas; flexible Bandanstösse; Durchmesser 44 mm; wasserdicht bis 10 bar/100 m

Zifferblatt

Blau oder schwarz
Arabische Ziffern, Indexe, Zeiger und Hilfszifferblätter mit Superluminova-Leuchtmasse
Minutenzähler und kleine Sekunde bei der 3 bzw. der 9
Datumsfenster bei der 6

Armband

Kalbsleder oder Kautschuk mit Faltschliesse aus Edelstahl oder Edelstahl schwarz ADLC-beschichtet