Koster, Willem: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
Willem Koster wurde [[1719/de|1719]] in Amsterdam geboren und am [[14. Februar]] getauft als Sohn des Uhrmachers [[Koster, Dirk|Dirk Koster]]  (Coster) und  Josina Ysbrants.
 
Willem Koster wurde [[1719/de|1719]] in Amsterdam geboren und am [[14. Februar]] getauft als Sohn des Uhrmachers [[Koster, Dirk|Dirk Koster]]  (Coster) und  Josina Ysbrants.
In [[1748/de|1748]] heiratete er Elsje Seevenboom (Elsebee - Sevenboom) nach der offiziellen Bekanntgabe ihrer geplanten Heirat am [[7. November]]. Willem Koster, 29 Jahre alt, wohnte in der Vijzelstraat und wurde von seinem Schwager Jan Verhegge unterstützt. Elsje Seevenboom war 20 Jahre alt und lebte in der Kerkstraat. Sie wurde bei der Registrierung der Ehe von ihren Vormunden Sjaak Sevenboom und Abraham Volmerink unterstützt. Am [[13. Mai]] [[1749/de|1749]] machten Willem und seine Frau Elsje beim Notar Johannes Beukelaar ein Testament
+
In [[1748/de|1748]] heiratete er Elsje Seevenboom (Elsebee - Sevenboom) nach der offiziellen Bekanntgabe ihrer geplanten Heirat am [[7. November]]. Willem Koster, 29 Jahre alt, wohnte in der Vijzelstraat und wurde von seinem Schwager Jan Verhegge unterstützt. Elsje Seevenboom war 20 Jahre alt und lebte in der Kerkstraat. Sie wurde bei der Registrierung der Ehe von ihren Vormunden Sjaak Sevenboom und Abraham Volmerink unterstützt. Am [[13. Mai]] [[1749/de|1749]] machten Willem und seine Frau Elsje beim Notar Johannes Beukelaar ein Testament. Aus der Ehe gingen sieben Kinder hervor, von denen eines kurz nach der Geburt verstarb. Alle Kinder wurden evangelisch-lutherisch getauft, Catharina''(22. April 1750)'',  Margreta ''(5. Dezember 1751)'', Josina ''(11. November 1753)'', Johanna''(10. August 1755)'', Sara ''(1. Juni 1759)'', Willem (16. September 1761 † 25. Juni 1761) und Johan ''(24 juli) 1763)''.
 
 
Catharina Doop op 22 april 1750 te Amsterdam
 
Margreta Doop op 5 december 1751
 
Josina Doop (Evangelisch-Luthers) op 11 november 1753
 
Gesina Doop op 11 november 1753 te Amsterdam
 
Johanna Doop op 10 augustus 1755 te Amsterdam
 
Sara Doop (Evangelisch-Luthers) op 1 juni 1759
 
Willem Doop (Evangelisch-Luthers) op 16 september 1761 † 25 juni 1761.
 
Johan Doop (Evangelisch-Luthers) op 24 juli 1763
 
  
 
Am [[25. Februar]] [[1755/de|1755]] kauften Willem Koster und Abraham Volmerink  ein Haus und einen Hof namens De Leidenaar in der Uhtrechtsestraat zwischen Kerkstraat und Prinsengracht. Sie verkauften dieses Haus am [[19. Juni]] desselben Jahres. Auf der Liste von [[1767/de|1767]] erscheint Willem wie folgt: Willem Koster, Uhrmacher in der Vijzelstraat in der Nähe der Herengracht. Im selben Jahr wurde am [[26. Mai]] bekannt gegeben, dass [[Writs, Willem|Willem Writs]] die bekannte Uhrenfirma Willem Koster in der Vijzelstraat nahe der Herengracht weiterführen würde. Zu den bekannten Werken von Willem gehören Taschenuhrenuhren, Bodenstanduhren (Museum Sypesteyn), Tischuhren und Uhren mit spielwerk.
 
Am [[25. Februar]] [[1755/de|1755]] kauften Willem Koster und Abraham Volmerink  ein Haus und einen Hof namens De Leidenaar in der Uhtrechtsestraat zwischen Kerkstraat und Prinsengracht. Sie verkauften dieses Haus am [[19. Juni]] desselben Jahres. Auf der Liste von [[1767/de|1767]] erscheint Willem wie folgt: Willem Koster, Uhrmacher in der Vijzelstraat in der Nähe der Herengracht. Im selben Jahr wurde am [[26. Mai]] bekannt gegeben, dass [[Writs, Willem|Willem Writs]] die bekannte Uhrenfirma Willem Koster in der Vijzelstraat nahe der Herengracht weiterführen würde. Zu den bekannten Werken von Willem gehören Taschenuhrenuhren, Bodenstanduhren (Museum Sypesteyn), Tischuhren und Uhren mit spielwerk.
  
Für Willen Kosters Tod wurden verschiedene Bestattungsdaten angegeben, [[25.Juni]], [[24. September]] oder [[11. Oktober]] [[1767/de|1767]]. In der Sterbeurkunde vom 24. September 1767 sind 7 Kinder aufgeführt, was der Zahl der noch lebenden Kinder von Willem und Elsje entspricht.
+
Für Willen Kosters Tod wurden verschiedene Bestattungsdaten angegeben, [[25.Juni]] oder [[11. Oktober]] [[1767/de|1767]].  
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
Zeile 32: Zeile 23:
 
*[https://www.openarchieven.nl/saa:74b201c5-ccc4-458f-83eb-5dd14d96467c Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Johan 1763].
 
*[https://www.openarchieven.nl/saa:74b201c5-ccc4-458f-83eb-5dd14d96467c Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Johan 1763].
 
*[https://www.openarchieven.nl/saa:c21479ac-1779-4891-81a1-aed64a948b55 Stadtarchiv Amsterdam, Kauf einer Haus 1755].
 
*[https://www.openarchieven.nl/saa:c21479ac-1779-4891-81a1-aed64a948b55 Stadtarchiv Amsterdam, Kauf einer Haus 1755].
*[https://www.openarchieven.nl/saa:3fbd1cc4-e547-49a2-8037-00c3dd7a7be3 Stadtarchiv Amsterdam, Tod von Willem 1767]?
 
  
 
[[Kategorie:Biographie‎]]
 
[[Kategorie:Biographie‎]]
 
[[Kategorie:Biographie K]]
 
[[Kategorie:Biographie K]]

Version vom 20. April 2024, 16:22 Uhr

Niederländischer Uhrmacher und Hersteller von Amsterdamer Bodenstanduhren.

Willem Koster wurde 1719 in Amsterdam geboren und am 14. Februar getauft als Sohn des Uhrmachers Dirk Koster (Coster) und Josina Ysbrants. In 1748 heiratete er Elsje Seevenboom (Elsebee - Sevenboom) nach der offiziellen Bekanntgabe ihrer geplanten Heirat am 7. November. Willem Koster, 29 Jahre alt, wohnte in der Vijzelstraat und wurde von seinem Schwager Jan Verhegge unterstützt. Elsje Seevenboom war 20 Jahre alt und lebte in der Kerkstraat. Sie wurde bei der Registrierung der Ehe von ihren Vormunden Sjaak Sevenboom und Abraham Volmerink unterstützt. Am 13. Mai 1749 machten Willem und seine Frau Elsje beim Notar Johannes Beukelaar ein Testament. Aus der Ehe gingen sieben Kinder hervor, von denen eines kurz nach der Geburt verstarb. Alle Kinder wurden evangelisch-lutherisch getauft, Catharina(22. April 1750), Margreta (5. Dezember 1751), Josina (11. November 1753), Johanna(10. August 1755), Sara (1. Juni 1759), Willem (16. September 1761 † 25. Juni 1761) und Johan (24 juli) 1763).

Am 25. Februar 1755 kauften Willem Koster und Abraham Volmerink ein Haus und einen Hof namens De Leidenaar in der Uhtrechtsestraat zwischen Kerkstraat und Prinsengracht. Sie verkauften dieses Haus am 19. Juni desselben Jahres. Auf der Liste von 1767 erscheint Willem wie folgt: Willem Koster, Uhrmacher in der Vijzelstraat in der Nähe der Herengracht. Im selben Jahr wurde am 26. Mai bekannt gegeben, dass Willem Writs die bekannte Uhrenfirma Willem Koster in der Vijzelstraat nahe der Herengracht weiterführen würde. Zu den bekannten Werken von Willem gehören Taschenuhrenuhren, Bodenstanduhren (Museum Sypesteyn), Tischuhren und Uhren mit spielwerk.

Für Willen Kosters Tod wurden verschiedene Bestattungsdaten angegeben, 25.Juni oder 11. Oktober 1767.

Weiterführende Informationen

Externe Links