Hanet, Nicolas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
Französischer Uhrmacher
 
Französischer Uhrmacher
  
Nicolas Hanet wurde um 1640 geboren und war in Paris tätig. Er arbeitete dort als Agent für [[Coster, Salomon|Salomon Coster]]. [[Huygens, Christiaan|Huygens]] beauftragte ihn mit der Fertigung von Pendel- und Kleinuhren unter Verwendung der [[1675/de|1675]] entwickelten Unruhfeder.
+
Nicolas Hanet wurde etw vor [[1640/de|1640]] geboren und war in Paris tätig. Er arbeitete dort als Agent für [[Coster, Salomon|Salomon Coster]]. In [[1658/de|1658]] zog er nach Den Haag in die Niederlande, und traf dort Salomon Coster. Er kehrte zurrück nach Paris mit zwei oder drei Uhren von Coster. Die Uhren wurden von  Louis Charles d'Albert, Duc de Luynes (1620-1690), ein Liebhaber von Uhren. In Februar oder März [[1659/de|1659]] war er wieder in Den Haag bei Coster und kehrte mit 4 Uhren von Coster zurrück nach Paris. Ein dritte Reise folgte in Dezember doch ein rückkehr nach Paris war aber in März oder April. Salomon Coster war unerwartet gestorben und vermutlich arbeiteitete Hanet einige zeit im Geschäft von Coster zusammen mit ein junge Lehrling von Coster [[Reijnaert, Christiaan|Christiaan Reijnaert]] (c. 1647-1699).
Vermutlich war Nicolas Hanet verheiratet mit Catherine Hubert am [[3 April]] [[1661/de|1661]]. Catherine war eine Tochter von [[Hubert, Etienne (1)|Etienne Hubert]].
+
 
 +
[[Huygens, Christiaan|Huygens]] beauftragte ihn mit der Fertigung von Pendel- und Kleinuhren unter Verwendung der [[1675/de|1675]] entwickelten Unruhfeder.
 +
Vermutlich war Nicolas Hanet verheiratet mit Catherine Hubert am [[3. April]] [[1661/de|1661]]. Catherine war eine Tochter von [[Hubert, Etienne (1)|Etienne Hubert]].
  
 
Hanet gilt daher als einer der renommiertesten Uhrmacher der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts. Er verstarb [[1723/de|1723]].
 
Hanet gilt daher als einer der renommiertesten Uhrmacher der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts. Er verstarb [[1723/de|1723]].

Version vom 8. Februar 2014, 12:46 Uhr

Hanet, Nicolas
(siehe auch: Hanet)

Nicolas Hanet:
Pariser "Oignon" mit Viertelstundenrepetition

Französischer Uhrmacher

Nicolas Hanet wurde etw vor 1640 geboren und war in Paris tätig. Er arbeitete dort als Agent für Salomon Coster. In 1658 zog er nach Den Haag in die Niederlande, und traf dort Salomon Coster. Er kehrte zurrück nach Paris mit zwei oder drei Uhren von Coster. Die Uhren wurden von Louis Charles d'Albert, Duc de Luynes (1620-1690), ein Liebhaber von Uhren. In Februar oder März 1659 war er wieder in Den Haag bei Coster und kehrte mit 4 Uhren von Coster zurrück nach Paris. Ein dritte Reise folgte in Dezember doch ein rückkehr nach Paris war aber in März oder April. Salomon Coster war unerwartet gestorben und vermutlich arbeiteitete Hanet einige zeit im Geschäft von Coster zusammen mit ein junge Lehrling von Coster Christiaan Reijnaert (c. 1647-1699).

Huygens beauftragte ihn mit der Fertigung von Pendel- und Kleinuhren unter Verwendung der 1675 entwickelten Unruhfeder. Vermutlich war Nicolas Hanet verheiratet mit Catherine Hubert am 3. April 1661. Catherine war eine Tochter von Etienne Hubert.

Hanet gilt daher als einer der renommiertesten Uhrmacher der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts. Er verstarb 1723.

Weiterführende informationen

Literatur