Fachschule Schoonhoven: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Fachschule Schoonhoven'''
 
'''Fachschule Schoonhoven'''
{{Andere Sprachen|[[Vakschool Schoonhoven/nl|nl]]}}
+
[[Bild:Vakschool_Schoonhoven.jpg|thumb|Fachschule Schoonhoven.<br>[http://www.tijdvoorklokken.nl/ Zeit für Uhren]]]
[[Bild:Vakschool_Schoonhoven.jpg|thumb|Vakschool Schoonhoven.<br>[http://www.tijdvoorklokken.nl/ Zeit für Uhren]]]
+
 
 +
Die Fachschule Schoonhoven wurde [[1895/de|1895]] ursprünglich als Zeichenschule für junge angehende Silber- und Goldschmiede gegründet. Schoonhoven wird auch als die "Silberstadt" der Niederlande bezeichnet und ist seit mehr als hundert Jahren für sein ausgeprägtes Gold- und Silberschmiedehandwerk weltweit bekannt. Die Ausbildung wurde mehr und mehr angereichert mit neuen Unterrichtsthemen wie Modellieren und Gravieren. Am [[1. Januar]] [[1920/de|1920]] wurde diese Bildungseinrichtung zur Reichsfachschule ernannt: Niederländische Fach- und Kunstindustrieschule für Gold- und Silberschmiede und Uhrmacher.
  
Die Fachschule Schoonhoven wurde [[1895]] ursprünglich als Zeichenschule für junge angehende Silber- und Goldschmiede gegründet. Schoonhoven wird auch als die "Silberstadt" der Niederlande bezeichnet und ist seit mehr als hundert Jahren für sein ausgeprägtes Gold- und Silberschmiedehandwerk weltweit bekannt. Die Ausbildung wurde mehr und mehr angereichert mit neuen Unterrichtsthemen wie Modellieren und Gravieren.
 
  
 
== Schüler ==
 
== Schüler ==
Zeile 24: Zeile 24:
  
 
[[Kategorie:Uhrmacherschulen]]
 
[[Kategorie:Uhrmacherschulen]]
 +
 +
 +
[[de:Fachschule Schoonhoven]]
 +
[[nl:Vakschool Schoonhoven/nl]]

Aktuelle Version vom 14. Mai 2013, 01:30 Uhr

Fachschule Schoonhoven

Fachschule Schoonhoven.
Zeit für Uhren

Die Fachschule Schoonhoven wurde 1895 ursprünglich als Zeichenschule für junge angehende Silber- und Goldschmiede gegründet. Schoonhoven wird auch als die "Silberstadt" der Niederlande bezeichnet und ist seit mehr als hundert Jahren für sein ausgeprägtes Gold- und Silberschmiedehandwerk weltweit bekannt. Die Ausbildung wurde mehr und mehr angereichert mit neuen Unterrichtsthemen wie Modellieren und Gravieren. Am 1. Januar 1920 wurde diese Bildungseinrichtung zur Reichsfachschule ernannt: Niederländische Fach- und Kunstindustrieschule für Gold- und Silberschmiede und Uhrmacher.


Schüler

Anschrift

Zadkine Vakschool Schoonhoven
Mr. Kesperstraat 10
2871 GS SCHOONHOVEN
Tel.: 0182 - 383944
E-mail: [email protected]

Weblinks

Literatur