GUB 63.2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Bildmarke_GUB“ durch „GUB Bildmarke“)
Zeile 22: Zeile 22:
 
* [[Mechanische Armbanduhren aus Glashütte 1950 - 1980]]; Autor: [[Heinrich, Werner|Werner Heinrich]]; Herausgeber: [[Callwey]]; Auflage: 1 (September 2007); ISBN 3766717197
 
* [[Mechanische Armbanduhren aus Glashütte 1950 - 1980]]; Autor: [[Heinrich, Werner|Werner Heinrich]]; Herausgeber: [[Callwey]]; Auflage: 1 (September 2007); ISBN 3766717197
 
* „[[Glashütter Armbanduhren Band II|Glashütter Armbanduhren Band 2]]“; Autor: [[Kurt Herkner]]
 
* „[[Glashütter Armbanduhren Band II|Glashütter Armbanduhren Band 2]]“; Autor: [[Kurt Herkner]]
* [[Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850 - 1980 : Firmenadressen, Fertigungsprogramm, Firmenzeichen, Markennamen, Firmengeschichten.]]; Autor: [[Schmid, Hans Heinrich]]; Herausgeber: [[Förderkreis Lebendiges Uhrenindustriemuseum e.V.]]; ISBN 3927987913
+
* [[Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850 - 1980 : Firmenadressen, Fertigungsprogramm, Firmenzeichen, Markennamen, Firmengeschichten.]]; Autor: [[Schmid, Hans Heinrich]]<br>
 +
:'''1. Auflage''' (2005): Herausgeber: [[Förderkreis Lebendiges Uhrenindustriemuseum e.V.]]; ISBN 3927987913 ISBN 978-3927987913 <br>
 +
:'''2. Auflage''' (2012): Herausgeber: [[Deutsche Gesellschaft für Chronometrie (DGC)]]; ISBN 978-3-941539-99-0
 
*[http://www.glashuette-uhrenlexicon.de/index.php?cnt=order CD Faszination Glashütte]|
 
*[http://www.glashuette-uhrenlexicon.de/index.php?cnt=order CD Faszination Glashütte]|
 
*Kurt Herkner „[[Glashütter Armbanduhren Band II|Glashütter Armbanduhren Band 2]]“|
 
*Kurt Herkner „[[Glashütter Armbanduhren Band II|Glashütter Armbanduhren Band 2]]“|

Version vom 1. April 2012, 11:00 Uhr


GUB 63.2


Das Kaliber GUB 63.2 der GUB ist die vergütete Ausführung des Kaliber 63.

Kaliberbeschreibung

Dieses 16 steinige Ankerwerk mit Kupplungsaufzug und Kompensationsunruh ist auf der Basis des Kalibers 54 bzw.542 von Urofa aufgebaut. Die Maße des Werkes betragen 12,8mm x 19,25mm bei einer Bauhöhe von 3,5mm.

Alle Teile stammten aus eigener Produktion.

1959 wurden nur wenige Stücke dieser Uhren gebaut und zum Teil zu Auszeichnungszwecken verwendet.

Literatur

1. Auflage (2005): Herausgeber: Förderkreis Lebendiges Uhrenindustriemuseum e.V.; ISBN 3927987913 ISBN 978-3927987913
2. Auflage (2012): Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Chronometrie (DGC); ISBN 978-3-941539-99-0

Weiterführende Informationen

Kaliberdaten
Hersteller: VEB Glashütter Uhrenbetriebe
Kaliber: 63.2
Bildmarke
Wortmarke
Werkansicht
Datei:GUB 63.2 WerkansichtZB.jpg
Werkansicht der Zifferblattseite
Werkgröße in Linien:
Werkgröße in mm: 12,8 x 19,25
Werkhöhe in mm: 3,5
Anzahl der Steine: 16
Halbschwingungen pro Stunde: -
Stoßsicherung: ohne
Hemmung: Steinanker
Aufzug: Kupplungsaufzug
Sekunde: ohne
Datum: ohne
Automatik: ohne
Stoppeinrichtung: ohne
Komplikationen: ohne
Produktionsstückzahl: -
Produktionszeitraum: 1959