Epple & Co.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
Diese Deutsche Uhrenfabrik wurde [[1944]] von [[Epple, Otto|Otto Epple]] in Königsbach bei Pforzheim gegründet und vertrieb [[Armbanduhr]]en sowie Gehäuse. Unter der Marke „[[Otero – Uhrenrohwerke Otto Epple, Königsbach]]“ wurden [[Rohwerk]]e für [[Armbanduhr]]en vertrieben. Seit [[1970]] ist [[Epple & Co]] Partner der Firma [[Pallas]] Deutsche Uhrenkooperation, Pforzheim.
 
Diese Deutsche Uhrenfabrik wurde [[1944]] von [[Epple, Otto|Otto Epple]] in Königsbach bei Pforzheim gegründet und vertrieb [[Armbanduhr]]en sowie Gehäuse. Unter der Marke „[[Otero – Uhrenrohwerke Otto Epple, Königsbach]]“ wurden [[Rohwerk]]e für [[Armbanduhr]]en vertrieben. Seit [[1970]] ist [[Epple & Co]] Partner der Firma [[Pallas]] Deutsche Uhrenkooperation, Pforzheim.
 +
 +
== Weiterführende Informationen ==
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Epple Uhrenabbildungen|Uhrenabbildungen von Epple]]
 +
*[[:Kategorie:Epple/Kaliber|Uhrwerke von Epple]]
 +
*[[:Kategorie:Epple Werkabbildungen|Werkabbildungen von Epple]]
 +
*[[:Kategorie:Archiv Epple|Archiv Epple]] - mit Links zu weiteren Beiträgen im Watch-Wiki und Abbildungen
 +
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==

Version vom 18. April 2009, 17:08 Uhr

Epple & Co.

Deutsche Uhrenfabrik

Diese Deutsche Uhrenfabrik wurde 1944 von Otto Epple in Königsbach bei Pforzheim gegründet und vertrieb Armbanduhren sowie Gehäuse. Unter der Marke „Otero – Uhrenrohwerke Otto Epple, Königsbach“ wurden Rohwerke für Armbanduhren vertrieben. Seit 1970 ist Epple & Co Partner der Firma Pallas Deutsche Uhrenkooperation, Pforzheim.

Weiterführende Informationen


Literatur