Lange VEB, Glashütte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
Am 20.04.1948 wurde die Firma [[A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa. | A. Lange & Söhne]]  enteignet und in
 
Am 20.04.1948 wurde die Firma [[A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa. | A. Lange & Söhne]]  enteignet und in
Lange VEB, Glashütte umbenannt. Von 1949 bis Juni 1951 wurden die Uhren auf der [[Räderwerkbrücke]] und auf dem [[Zifferblatt]] mit "Lange VEB Glashütte" signiert. Nach dem Zusammenschluss der Glashütter Betriebe ([[UROFA]], [[UFAG]], Lange VEB, [[Hans Mühle]], Glashütte u.a.) zum VEB Glashütter Uhrenbetriebe GUB am 01.07.1951 wurde nur noch bei einigen Uhren die Räderwerkbrücke mit "Lange VEB Glashütte" signiert. Das Zifferblatt trug schon die Aufschrift "[[GUB, Glashütte/SA]]".
+
Lange VEB, Glashütte umbenannt. Von 1949 bis Juni 1951 wurden die Uhren auf der [[Räderwerkbrücke]] und auf dem [[Zifferblatt]] mit "Lange VEB Glashütte" signiert. Nach dem Zusammenschluss der Glashütter Betriebe ([[UROFA]], [[UFAG]], Lange VEB, [[Mühle, Hans (1903-1970)|Hans Mühle]], Glashütte u.a.) zum VEB Glashütter Uhrenbetriebe GUB am 01.07.1951 wurde nur noch bei einigen Uhren die Räderwerkbrücke mit "Lange VEB Glashütte" signiert. Das Zifferblatt trug schon die Aufschrift "[[GUB, Glashütte/SA]]".
  
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller]]

Version vom 26. Juli 2006, 01:52 Uhr

Lange VEB, Glashütte

Glashütter Uhrenfabrikation

Am 20.04.1948 wurde die Firma A. Lange & Söhne enteignet und in Lange VEB, Glashütte umbenannt. Von 1949 bis Juni 1951 wurden die Uhren auf der Räderwerkbrücke und auf dem Zifferblatt mit "Lange VEB Glashütte" signiert. Nach dem Zusammenschluss der Glashütter Betriebe (UROFA, UFAG, Lange VEB, Hans Mühle, Glashütte u.a.) zum VEB Glashütter Uhrenbetriebe GUB am 01.07.1951 wurde nur noch bei einigen Uhren die Räderwerkbrücke mit "Lange VEB Glashütte" signiert. Das Zifferblatt trug schon die Aufschrift "GUB, Glashütte/SA".