Benutzer:Wiki-fan/Spielwiese: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(176 dazwischenliegende Versionen von 31 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Baselworld.jpg|thumb|BASELWORLD]]
+
*[[Spielwiese Wiki-Fan/RSS-Feeds|RSS-Feeds]]
BASELWORLD 2007
+
*[[Benutzer:Wiki-fan/Spielwiese Wiki-Fan/HISTORY|HISTORY]]
 +
*[[Planung Biographie der Woche|Biographie der Woche]]
 +
*[[Spielwiese Wiki-Fan/portaal uurwerkmodellen]]
 +
*[[Spielwiese Wiki-Fan/Baselworld|Baselworld 2008]]
  
Die BASELWORLD ist die wichtigste Verbrauchermesse der Uhren- und Schmuckindustrie und findet jährlich im Frühling in Basel statt. Rund 2500 Medienschaffende aus der ganzen Welt besuchen jedes Jahr die BASELWORLD.
+
Vorlage click
  
Es werden die Neuheiten aus den Bereichen Uhren, Schmuck, Edelsteine und verwandten Branchen präsentiert. Mehrere Produzenten aus der Uhren- und Schmuckbranche stellen ausschliesslich an der Baselworld aus.
+
{{click|image=Iconfabrik.gif|link=Portal:Hersteller|Hersteller|width=30px|height=30px}}
  
Seit 2004 erreicht die Messe eine Ausstellungsfläche von brutto 160.000 m². 2005 waren 2.197 Aussteller aus 45 Ländern vertreten und es wurden 89.750 Besucher gezählt.
+
http://www.mediawiki.org/wiki/Help:Magic_words
  
Die erste Uhren- und Schmuckmesse geht auf das Jahr [[1917]] zurück, als sie ein Bereich der Basler Mustermesse war. [[1931]] erhielt die Messe dann einen eigenen Pavillon. Im Jahr [[1963]] zog die Messe in einen neu errichteten Pavillon um. Erst [[1972]] öffnete sich die Messe für ausländische Aussteller, damals aus Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und Italien, ab [[1986]] auch für aussereuropäische.
+
{{NUMBEROFARTICLES}}
  
[[1973]] erhielt die Messe den Namen Europäische Uhren- und Schmuckmesse (EUSM). [[1983]] wurde sie in BASEL 83 umgetauft, wobei jede weitere Messe die eigene Jahreszahl erhielt (ab 2000 dann Basel 2000, usw.). Seit [[2003]] heisst sie offiziell BASELWORLD.
+
{{NUMBEROFFILES}}
  
 +
{{CURRENTVERSION}}
  
'''Ort:'''
 
:Messeplatz
 
:CH-4005 Basel
 
:Schweiz
 
  
  
'''Öffnungszeiten:'''
+
=== Precis 61  ===
:Täglich von 9.00 Uhr - 18.00 Uhr
+
:Am letzten Tag von 9.00 - 16.00 Uhr
+
In der Unterscheidungsmerkmale bei den Werken Precis txt txt txtx
 +
<gallery>
 +
Bild:Precis 61 Werkansicht ZS.jpg|Werkansicht Zifferblattseite
 +
Bild:Precis HAU mit Precis 61-aaW.jpg|Werkansicht
 +
Bild:Precis 61 Sperrklinke.jpg|Sperrfeder Form 1<br>länglicher Sperrkegel<br>Der Schlitz in der Platine dient der Entnahme des Federhauses.
 +
Bild:Precis 61 Detail.jpg|Entnahme des Federhauses
  
'''Veranstalter:'''
 
:MCH Messe Schweiz (Basel) AG
 
:CH-4005 Basel
 
:Schweiz
 
:Telefon: +41 58 206 25 25
 
:Telefax: +41 58 206 25 56
 
 
:[http://www.baselworld.ch www.baselworld.ch]
 
  
[[Kategorie:Messen - Märkte - Veranstaltungen]]
+
</gallery>
 +
 
 +
=== Precis 611  ===
 +
 
 +
In der Unterscheidungsmerkmale bei den Werken Precis txt txt txtx
 +
<gallery>
 +
Bild:Precis 61 Werkansicht ZS.jpg|Werkansicht Zifferblattseite
 +
Bild:Precis HAU mit Precis 61-aaW.jpg|Werkansicht
 +
Bild:Precis 61 Sperrklinke.jpg|Sperrfeder Form 1<br>länglicher Sperrkegel<br>Der Schlitz in der Platine dient der Entnahme des Federhauses.
 +
Bild:Precis 61 Detail.jpg|Entnahme des Federhauses
 +
 
 +
 
 +
</gallery>

Aktuelle Version vom 17. April 2009, 02:24 Uhr

Vorlage click

Portal:Hersteller


http://www.mediawiki.org/wiki/Help:Magic_words

37.456

45.451

1.35.14


Precis 61

In der Unterscheidungsmerkmale bei den Werken Precis txt txt txtx

Precis 611

In der Unterscheidungsmerkmale bei den Werken Precis txt txt txtx