LIP: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:
 
Die Firma wurde von seinen Söhnen Ernest ([[1869]]-[[1943]]) und Camille ([[1872]]-[[1947]]) als S.A. d'Horlogerie Lipmann Freres mit der Marke LIP erfolgreich weitergeführt.
 
Die Firma wurde von seinen Söhnen Ernest ([[1869]]-[[1943]]) und Camille ([[1872]]-[[1947]]) als S.A. d'Horlogerie Lipmann Freres mit der Marke LIP erfolgreich weitergeführt.
  
1936 unterzeichnet [[Lipmann, Frédéric Samuel|Fred Lip]] ([[1905]]-[[1996]]) Verträge mit der UdSSR, damit dort mit Maschinen, Uhrenteilen und Technologie-Transfer eine Armbanduhren-Produktion aufgebaut werden konnte. Dabei handelte es sich um die Kaliber [[Lip T-18]], [[Lip R-26]], [[Lip R-36]] und [[Lip R-43]].
+
[[1936]] unterzeichnet [[Lipmann, Frédéric Samuel|Fred Lip]] Verträge mit der UdSSR, damit dort mit Maschinen, Uhrenteilen und Technologie-Transfer eine Armbanduhren-Produktion aufgebaut werden konnte. Dabei handelte es sich um die Kaliber [[Lip T-18]], [[Lip R-26]], [[Lip R-36]] und [[Lip R-43]].
  
 
Nach viele probleme im Jahren [[1965]] bis [[1980]], wobei auch Fred Lip in [[1971]] gedwungen würde,unter druck vom [[ASUAG]], die leitung von sein Betrieb auf zu geben, kam in [[1980]] ein ende an die Uhrenproduktion. Nur kleiner teile z.b. LIP-Précision in Palente könnten weiter arbeiten. <br>
 
Nach viele probleme im Jahren [[1965]] bis [[1980]], wobei auch Fred Lip in [[1971]] gedwungen würde,unter druck vom [[ASUAG]], die leitung von sein Betrieb auf zu geben, kam in [[1980]] ein ende an die Uhrenproduktion. Nur kleiner teile z.b. LIP-Précision in Palente könnten weiter arbeiten. <br>

Version vom 23. November 2008, 03:15 Uhr

Bearbeiten ico.png Dieser Artikel oder Abschnitt benötigt deine Hilfe. Deine Informationen, Quellen oder Bildmatererial können anderen Nutzern helfen. Bearbeite diesen Artikel oder beteilige dich bitte an der Diskussion auf der jeweiligen Artikelseite!

Entferne den Antrag zur Bearbeitung keinesfalls eigenmächtig.

LIP

Lip 972 Fräsmachine

Französischen Uhrenhersteller

Die französischen Firma LIP, mit Sitz in Besancon, wurde 1867 von Emmanuel Lipmann (1844-1913) gegründet.

Die Firma wurde von seinen Söhnen Ernest (1869-1943) und Camille (1872-1947) als S.A. d'Horlogerie Lipmann Freres mit der Marke LIP erfolgreich weitergeführt.

1936 unterzeichnet Fred Lip Verträge mit der UdSSR, damit dort mit Maschinen, Uhrenteilen und Technologie-Transfer eine Armbanduhren-Produktion aufgebaut werden konnte. Dabei handelte es sich um die Kaliber Lip T-18, Lip R-26, Lip R-36 und Lip R-43.

Nach viele probleme im Jahren 1965 bis 1980, wobei auch Fred Lip in 1971 gedwungen würde,unter druck vom ASUAG, die leitung von sein Betrieb auf zu geben, kam in 1980 ein ende an die Uhrenproduktion. Nur kleiner teile z.b. LIP-Précision in Palente könnten weiter arbeiten.

1984 wurde LIP cooperative gekauft duch Kiplé, aber nach sechs jahren wurde es wieder liquidiert. Jean-Claude Sensemat kaufte die marke in 1990, und kam mit neue produktion und marketing mit LIP uhren auf dem Markt.
Ein replicamodell vom Charles de Gaulle's Uhr.(Die erste Elektronische Uhr von Lip), überreichte Jean-Claude Sensemat an V.S. President Bill Clinton.


Weblinks