Tietge, Otto: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „DUS Schuler“ durch „DUS Schüler“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
[[Bild:Tietge Otto Saxonia.jpg|thumb|'''Tietge, Otto'''<br>
 
[[Bild:Tietge Otto Saxonia.jpg|thumb|'''Tietge, Otto'''<br>
 
Auszug aus der Mitgliederliste der Saxonia von 1938]]
 
Auszug aus der Mitgliederliste der Saxonia von 1938]]
 +
[[Datei:Otto Tietge, Ellrich am Harz, Werk Nr. 3025, 185 x 200 x 180 mm, circa 1922 (1).jpg|thumb|Otto Tietge, Ellrich am Harz, Werk Nr. 3025, 185 x 200 x 180 mm, circa 1922]]
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
Otto Tietge absolvierte von [[1921/de|1921]] bis [[1922/de|1922]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. Er war in Ellrich im Harz ansässig.
+
Otto Tietge absolvierte von [[1921/de|1921]] bis [[1922/de|1922]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. Er war in Ellrich im Harz ansässig. Er fertigte eine Glashütter Schiffschronometer mit 56h Gangreserve Nr. 3025. Rohwerk, Gehäuse und Kardanik stammen von der [[Stübner, Paul Conrad|Fa. Paul Stübner]] in Glashütte.
 +
Möglicherweise hat er in der Schule auch eine Taschenuhr hergestellt. Dies wurde aber nicht im Schularchiv vermerkt.
  
Tietge war Mitglied der [[Saxonia (Schülervereinigung)|Saxonia]].
+
 
 +
Tietge war Mitglied der [[Saxonia (Schülervereinigung)|Saxonia]]. Sein Biername der Schülervereinigung Saxonia war "Tonne". [[1925/de|1925]] verlobt er sich in Torgau mit Frau Ilse Bilse Fischer.
  
  
 
<<<[[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)/Schüler T| DUS Schüler T ]] <<<
 
<<<[[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)/Schüler T| DUS Schüler T ]] <<<
 +
 +
== Weiterführende Informationen ==
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Tietge, Otto|Bildgalerie Uhrenmodelle Otto Tietge]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Tietge, Otto|Bildgalerie Uhrwerke Otto Tietge]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Tietge, Otto|Bildgalerie Archiv Otto Tietge]]
 +
 +
 +
 +
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie T]]
 
[[Kategorie:Biographie T]]

Aktuelle Version vom 10. November 2019, 23:14 Uhr

Tietge, Otto

Tietge, Otto
Auszug aus der Mitgliederliste der Saxonia von 1938
Otto Tietge, Ellrich am Harz, Werk Nr. 3025, 185 x 200 x 180 mm, circa 1922

Deutscher Uhrmacher

Otto Tietge absolvierte von 1921 bis 1922 eine Ausbildung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte. Er war in Ellrich im Harz ansässig. Er fertigte eine Glashütter Schiffschronometer mit 56h Gangreserve Nr. 3025. Rohwerk, Gehäuse und Kardanik stammen von der Fa. Paul Stübner in Glashütte. Möglicherweise hat er in der Schule auch eine Taschenuhr hergestellt. Dies wurde aber nicht im Schularchiv vermerkt.


Tietge war Mitglied der Saxonia. Sein Biername der Schülervereinigung Saxonia war "Tonne". 1925 verlobt er sich in Torgau mit Frau Ilse Bilse Fischer.


<<< DUS Schüler T <<<

Weiterführende Informationen