Marvin Watch Company: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Weiterleitung nach Marvin erstellt)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Marvin Watch Company]]
+
#redirect [[Marvin]]
 
 
Schweizer Uhrenfabrikation
 
 
 
Die Marvin Watch Company wurde [[1850]] von [[Didisheim, Marc|Marc]] und [[Didisheim, Emmanuel|Emmanuel Didisheim]] in Saint Imier gegründet. Bereits [[1854]] konnte das neu errichtete Firmengebäude von der [[Taschenuhr]]en-[[Manufaktur]] bezogen werden. [[1891]]/[[1892|92]] erfolgte der Generationenwechsel - die drei Söhne von [[Didisheim, Marc|Marc Didisheim]], [[Didisheim, Henri-Albert|Henri-Albert]], [[Didisheim, Edgar|Edgar]] und [[Didisheim, Charles|Charles]] übernahmen die Leitung des Unternehmens das von da an als '''Albert Didisheim et Frères''' firmierte. [[1894]] wurde die Firma nach La Chaux-de-Fonds verlegt. [[Didisheim, Henri-Albert|Henri-Albert]] übernahm [[1895]] die Geschäftsführung. Den Absatz-Schwerpunkt bildete der amerikanische Markt, der Export nach Amerika wurde durch die Generalvertretung, geleitet von [[Didisheim, Hippolyte|Hippolyte Didisheim]], in New York organisiert. Mit der Errichtung des neuen Fabrikgebäudes im Jahre [[1912]] wurde der Firmenname in '''Marvin''' geändert. 
 
 
 
[[1917]] übernahmen die drei Söhne von [[Didisheim, Henri-Albert|Henri-Albert]] die Firmenleitung. Die Fertigung feiner [[Manufaktur]]-Werke wurde trotz Umorientierung auf [[Armbanduhr]]en beibehalten. Neben eigenen Werken verwendete Marvin auch für einen kurzen Zeitraum [[Rolex]]-Werke. In den 30er Jahren brachte Marvin das [[Lävograph]]en-Modell [[La Gauche]] auf den Markt. Deren Entwicklung ist wohl darauf zurückzuführen, daß [[Didisheim, Henri-Albert|Henri-Albert Didisheim]] selbst Linkshänder war. [[1936]] folgte die Einführung der Handelsmarke [[NIVREL]]. Nach der Übernahme der Firma [[Election]] wurde deren Namen von Marvin ebenfalls als Fabrikmarke weitergeführt.
 
 
 
Ab [[1940]] begann die Firma eine Allianz mit der KLM Royal Dutch Airlines (niederländisch: Koninklijke Luchtvaart Maatschappij N.V.), Ferrari, Mercedes, Jaguar, Fiat, MG, Chevrolet und Rover.
 
 
 
[[1950]], zum 100 jährigen Jubiläum konnte Marvin auf ein weltweites Vertriebsnetz verweisen, daß sich über 70 Länder erstreckte.
 
 
 
== Literatur ==
 
 
 
*Swiss Timepiece Makers; Autor: Kathleen H.Pritchard; ISBN 0-914659-79-0
 
 
 
== Weiterführende Informationen ==
 
 
 
*[[:Kategorie:Marvin Kaliber|Uhrwerke von Marvin]]
 
*[[:Kategorie:Marvin Werkabbildungen|Werkabbildungen von Marvin]]
 
 
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 

Aktuelle Version vom 18. Dezember 2007, 09:11 Uhr

Weiterleitung nach: