Lange, Otto: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 +
[[Kategorie:Biographie L]]

Version vom 20. Oktober 2007, 15:45 Uhr

Lange, Otto (1878-1971)

Glashütter Uhrmacher

Der älteste Sohn von Friedrich Emil Lange absolvierte eine Uhrmacherlehre an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte und in Le Locle, sowie eine kaufmännische Lehre. Ab 1906 war er Mitinhaber der A. Lange & Söhne , die er ab 1919/ 20 mit seinen Brüdern Rudolf und Gerhard leitete.

Um 1922 konzipierte er die preiswerte Qualitätsgruppe OLIW, mit dem die Firma auf die schwierigen Zeiten nach dem ersten Weltkrieg reagierte.

Lange war ab 1909 Mitglied des Aufsichtsrates der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte.