Gutkaes & Lange: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
  
* Schmid, Hans Heinrich: Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850 - 1980 : Firmenadressen, Fertigungsprogramm, Firmenzeichen, Markennamen, Firmengeschichten. Villingen-Schwenningen: [http://www.uhrenindustriemuseum.de/foerderk/wortmarken/a.html Förderkreis Lebendiges Uhrenindustriemuseum e.V.], 2005,ISBN 3-927987-91-3
+
* Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850 - 1980 : Firmenadressen, Fertigungsprogramm, Firmenzeichen, Markennamen, Firmengeschichten.; Autor: Schmid, Hans Heinrich; Herausgeber: [[Förderkreis Lebendiges Uhrenindustriemuseum e.V.]]; ISBN 3927987913
 
*[http://www.glashuette-uhrenlexicon.de/index.php?cnt=order CD Faszination Glashütte]
 
*[http://www.glashuette-uhrenlexicon.de/index.php?cnt=order CD Faszination Glashütte]
  
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller]]

Version vom 22. Juni 2007, 01:54 Uhr

Gutkaes & Lange

Uhrenmarke

Die ersten Uhren von Ferdinand Adolph Lange entstanden in der Kunstuhrenfabrik von Johann Friedrich Gutkaes (Dresden, Wilsdruffer Gasse 234). Lange wurde 1842, nach der Eheschließung mit Antonia Gutkaes, Teilhaber und betrieb diese Werkstatt später gemeinsam mit Gutkaes Sohn, Bernhard. Uhren aus dieser Zeit wurden mit "Gutkaes & Lange" signiert.

Schon 3 Jahre später gründete Lange in Glashütte seine eigene Uhrenfabrikation.


Literatur