1946/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1946“ durch „1946“)
K (Textersetzung - „1947“ durch „1947“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" align="center"  
 
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" align="center"  
!colspan="3" | [[1945/de|1945]] << [[1946/de|1946]] >> [[1947]]
+
!colspan="3" | [[1945/de|1945]] << [[1946/de|1946]] >> [[1947/de|1947]]
 
|}
 
|}
 
----
 
----
Zeile 9: Zeile 9:
 
*Die Produktionsgemeinschaft [[Precis|Precis Glashütte]], hervorgegangen aus den beiden Betrieben [[UROFA|Uhren-Rohwerke Glashütte Aktiengesellschaft, Glashütte (Urofa)]] & [[UFAG|Uhrenfabrik Glashütte  Aktiengesellschaft, Glashütte (Ufag)]] nimmt im Dezember ihre Arbeit auf.<br>
 
*Die Produktionsgemeinschaft [[Precis|Precis Glashütte]], hervorgegangen aus den beiden Betrieben [[UROFA|Uhren-Rohwerke Glashütte Aktiengesellschaft, Glashütte (Urofa)]] & [[UFAG|Uhrenfabrik Glashütte  Aktiengesellschaft, Glashütte (Ufag)]] nimmt im Dezember ihre Arbeit auf.<br>
 
*Das [[Kaliber]] [[Precis 61]], die erste Nachkriegskonstruktion der neuen Firma [[Precis|Produktionsgemeinschaft Precis]] wird ab Dezember[[1946/de|1946]] produziert.
 
*Das [[Kaliber]] [[Precis 61]], die erste Nachkriegskonstruktion der neuen Firma [[Precis|Produktionsgemeinschaft Precis]] wird ab Dezember[[1946/de|1946]] produziert.
*Das [[Kaliber]] [[Precis 611]] wird von [[1946/de|1946]] bis [[1947]] gefertigt.
+
*Das [[Kaliber]] [[Precis 611]] wird von [[1946/de|1946]] bis [[1947/de|1947]] gefertigt.
 
*Der Betrieb  [[VEB (K) Sächsische Bijouteriewaren Geringswalde]] nimmt die Lieferung von Armbanduhrgehäusen an die Produktionsgemeinschaft [[Precis]] Glashütte auf.
 
*Der Betrieb  [[VEB (K) Sächsische Bijouteriewaren Geringswalde]] nimmt die Lieferung von Armbanduhrgehäusen an die Produktionsgemeinschaft [[Precis]] Glashütte auf.
*In den Jahren [[1946/de|1946]] und [[1947]] werden aus Glashütte zwei Werkzeugsätze an die [[Erste Moskauer Uhrenfabrik]] als Reparationsleistung geliefert.
+
*In den Jahren [[1946/de|1946]] und [[1947/de|1947]] werden aus Glashütte zwei Werkzeugsätze an die [[Erste Moskauer Uhrenfabrik]] als Reparationsleistung geliefert.
*Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges mussten [[1946/de|1946]]/[[1947]] alle technischen Zeichnungen des Glashütter Marine-Chronometers den Moskauer Spezialisten und der Übersetzerin vorgelegt werden.
+
*Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges mussten [[1946/de|1946]]/[[1947/de|1947]] alle technischen Zeichnungen des Glashütter Marine-Chronometers den Moskauer Spezialisten und der Übersetzerin vorgelegt werden.
 
*Ab [[19. Juli]] [[1946/de|1946]] gehörte die [[Gebrüder Thiel GmbH Ruhla]] zur sowjetischen Aktiengesellschaft für Präzisionsmaschinen [[Awtowelo SAG]].
 
*Ab [[19. Juli]] [[1946/de|1946]] gehörte die [[Gebrüder Thiel GmbH Ruhla]] zur sowjetischen Aktiengesellschaft für Präzisionsmaschinen [[Awtowelo SAG]].
 
*[[Mühle, Hans|Hans Mühle]] gründet [[1946/de|1946]], ein Jahr nach der Enteignung der Firma [[Robert Mühle & Sohn]] die Firma [[Hans Mühle Glashütte]].
 
*[[Mühle, Hans|Hans Mühle]] gründet [[1946/de|1946]], ein Jahr nach der Enteignung der Firma [[Robert Mühle & Sohn]] die Firma [[Hans Mühle Glashütte]].

Version vom 27. November 2011, 04:13 Uhr

1945 << 1946 >> 1947

Ereignisse

Deutschland

Schweiz

UdSSR

Geburtstage

Todestage